Der Musikverein "Harmonie" im Jahre 1920

Dass sich das Vereinsgeschehen in den folgenden Jahren positiv entwickelt kann man auch an der Länge der Jahresbericht im Protokollbuch der Harmonie entnehmen. Die Vorstandschaft wird vergrößert:

  • Es werden „Ausschuhsmitglieder“ gewählt (heute Aktivenbeirat)
  • Passive Beiräte werden ernannt
  • Ein Notenverwalter wird erstmals erwähnt

Somit steht 1920 eine Vereinsstruktur fest, die sich bis heute bewährt hat und nur geringfügig verändert wurde. Die Aufgabe des Vereinsdieners, der 1920 erstmals erwähnt wurde und über lange Jahre gewählt wurde, gibt es heute jedoch nicht mehr. 

 

Die Entwicklung des Vereins geht weiter voran. „Die Localfrage“ wurde vom „Gemeinderath“ positiv beantwortet und der Verein konnte seine Probenarbeit im Schulhaus aufnehmen. Es werden Tanzkränzchen abgehalten und eine Maiwanderung findet statt. „Der Verlauf der Maientour war ein gemütlicher geregnet hat es hier auch, was aber die Stimmung nicht beeinträchtigte“.

 

1919 beschließen die damals noch getrennten Gemeinden „Evangelisch Tennenbronn“ und „Katholisch Tennenbronn“ eine gemeinsame Stromversorgung einzuführen. Am 6. September 1920 findet in Tennenbronn ein „grohses Lichtfest“ statt mit „grohsem Festzug“, wozu die „Harmonie“ auch eingeladen wurde. „Wir spielten einige Stücke im Gasthaus Engel, wobei wir allgemein Lob ernteten“.

Die „Harmonie“ etabliert sich somit weiterhin als örtlicher Verein. Man spielt ein Theater auch erstmals auswärts, beim Kronenwirt in Buchenberg.

Kursiv gedruckte Abschnitte wurden wortwörtlich den Protokollbüchern entnommen.